Unser Zelt
Das Herzkasperl-Festzelt ist ein Zelt für Alle. Die Bühne im Zelt mit der sie umgebenden Tanzfläche bildet das Zentrum. Die Biertischreihen sind im Halbrund um die Bühne und Tanzfläche angeordnet, so dass jeder einen guten Blick auf die Musik hat. Wir setzen so bewusst den Fokus auf Musik und Tanz. Mit der generell lockeren Bestuhlung in Zelt und Biergarten ist das Herzkasperlzelt einzigartig und bietet viel Platz für Jung und Alt. Die Atmosphäre in Zelt und im Biergarten ist offen und friedlich. Unsere Gäste können ungestört feiern, tanzen, essen, trinken und ratschen.
Es darf nicht auf den Bänken oder Tischen getanzt werden, dafür auf der großzügigen Tanzfläche. Diese Entscheiung schafft eine angenehme Atmosphäre im Zelt, es gibt dadurch auch genug ruhigere Plätze zum Unterhalten. Im Herzkasperlzelt ist viel Platz für Familien - Kinder sind herzlich Willkommen. An den Familientagen bieten wir ein extra Musikprogramm an, wie die in München sehr beliebte Gruppe "Cafe Unterzucker" oder 2025 ganz neu die junge oberpfälzer Gruppe "Iwe Affes" mit Kinderliedern im Dialekt. Die vielfältige Musik an den Nachmittagen zieht die Kinder immer zahlreich auf die Tanzfläche.
Das Herzkasperlzelt bietet zudem viel Platz für Menschen, die auf Rollstühle angewiesen sind.
Durch die offene Zeltgestaltung ohne Boxen, die musikalischen Vielfalt und die vegane und biologische Speisenauswahl, bieten wir ein offenes, inklusives, diverses und niederschwelliges Angebot für alle.
Der Biergarten
Unser Biergarten rahmt das Zelt ein und bietet den Besucher:innen in einer Süd-Ausrichtung die goldene Oktobersonne. Beppos Steckerlfischstand links am Biergarteneingang rundet den Biergarten wunderbar ab und ist eine kulinarische Freude.
Den Biergarten haben wir mit einer Strauch- und Baumreihe umzäunt. In den geschützten Bereichen beim Steckerlfischstand und in der Laube können die letzten Sonnenstrahlen bei einer frischen Maß Bier genossen werden. Der Musik und Tanzboden vor dem Zelteingang, für alle Biergartenbesucher:innen sichtbar platziert, lädt zum Musizieren und Tanzen ein, oft geht es dabei eng zu. Lässt man den Blick vom Biergarten hinausschweifen, so bleibt man unweigerlich an der wunderschönen Tanzbodenkrone des Traditionszeltes der Familie Winklhofer hängen.
Fotos: Sebastian Gabriel