Das Musikprogramm
Die Bühne im Zelt
Die Bühne im Zelt mit der sie umgebenden Tanzfläche bildet das Zentrum des Herzkasperl-Festzeltes. Die Biertisch-Reihen sind im Halbrund um die Bühne und Tanzfläche angeordnet, so dass jeder Gast einen guten Blick auf die Musikgruppen hat. Wir setzen so bewusst den Fokus auf die Musikant:innen und Tänzer:innen.
Täglich spielen auf der Bühne zwei größere Gruppen aus allen bayerischen Regionen als Hauptkapellen auf – eine tagsüber und eine in den Abendstunden. Dazwischen, mittags, nachmittags und am Abend treten verschiedenste Künstlerinnen und Künstler auf. Die Nachmittage gehören auch den leiseren Tönen oder besonderen Gruppen, aber auch der Tanzmusik und somit den Tänzerinnen und Tänzern im Zelt. Abends spielen zwischen der Abendkapelle, wie schon in den letzten Jahren, junge Gruppen aus der Szene auf, die verschiedene Formen von musikalischen Stilen mit Bayerischem und Traditionellem vermischen. Das Musikprogramm des Herzkasperlzelts spiegelt also die gegenwärtige bunte Szene Münchens, Bayerns und des Alpenraums wieder. Gegenwärtige Musikstile treffen auf traditionelle, Ungewohntes trifft auf Bekanntes. Tagsüber traditionelle Musik zum Tanzen und zum Zuhören, abends ein wenig kräftigere und wildere. Zum Abschluss spielt die Tageskapelle um halb zehn die Bayernhymne oder ein Abschlusslied - je nach Herkunft der Kapelle.
Das Herzkasperlzelt ist das Zelt der Musikant:innen und dadurch voller Vielfalt. Das abwechslungsreiche Musikprogramm ist einzigartig - rund 60 verschiedene Musikgruppen gestalten es. So erwartet die Besucher:innen jeden Tag etwas Neues - sei es traditionelle Blasmusik oder moderne Klänge - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Traditionsliebhaber kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Neugierige, die Lust auf Neues haben. Tradition trifft Moderne: hier kommen verschiedene Generationen und Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammen, die kulturelle und musikalische Vielfalt erleben möchten. Das macht das Herzkasperlzelt einzigartig!

Das Kinderprogramm
Neben dem Kindertheater, das seit 2010 tausende Kindergarten- und Grundschulkinder gesehen haben, kommen unsere jüngsten Gäste mit Musik vom "Cafe Unterzucker" und 2025 neu mit der jungen Oberpfälzer Kinderliedergruppe "Iwe Affes" auf ihre Kosten. Auf der großen Tanzfläche und den sehr breiten Gängen tanzen und springen viele Kinder, dass es immer eine Freude ist.

Die Bühne im Biergarten
Bei schönem Wetter spielen ab Mittag in Zusammenarbeit mit dem Festring München e.V. ausgewählte, traditionelle Blaskapellen aus Bayern.
Vormittags und abends präsentieren wir auf der Bühne im Biergarten Gruppen aus den unterschiedlichen Regionen Bayerns – und darüber hinaus. Hier können Laien und Profis ihre Musik zum Besten geben.
Wer hier spielen will, kann sich gern bei uns im Vorfeld melden. Die Musik kann ein wenig verstärkt werden, soll aber von sich aus biergartentauglich sein und dem Charakter der Oidn Wiesn entsprechen. Gern können die Gruppen auch ein paar Stücke zwischen den Bänken spielen – und so die Biegartenbühne den Tänzerinnen und Tänzern überlassen.

AUFRUF: Aufspielen im Biergarten
Unsere Bühne und der Tanzboden im Biergarten des Herzkasperlzelts stehen allen Gruppen, Kapellen und Sängerinnen und Sängern zur Verfügung. Gruppen aus Bayern und darüber hinaus sind eingeladen, bei uns aufzuspielen. Die Musik sollte in einen Biergarten passen und die Besetzung nicht zu klein oder zu groß sein für den Tanz- und Musizierboden. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung per Mail an: musik(at)herzkasperlzelt.de oder während der Wiesn im Wiesnbüro bei uns im Zelt.