Nachhaltigkeit
Beppi Bachmaier ist Sohn eines Metzgers und einer Gastwirtin. Er erlernte den Metzgerberuf. In der Ausbildungszeit im Schlachthof lernte er den Unterschied zwischen gesunden und gut gehaltenen Tieren und Massentierhaltung hautnah kennen. Diese Zeit prägte ihn nachhaltig. Als Wirt vom Fraunhofer hat Bachmaier immer auf das Tierwohl und auf gesunde und hochwertige Fleischqualität geachtet, schon bevor erste Bio-Zertifikate vergeben wurden. Seit es Bio-Fleisch zertifiziert gibt, haben wir im Fraunhofer Fleisch von Pichler, Chiemgauer Naturfleisch und nun seit Jahren von der Metzgerei Juffinger.
Dies halten wir im Herzkasperlzelt genau so.
Doch wir denken weiter. Ganz im Sinne unserem Motto, Tradition wahren, Neues wagen, denken wir an die fleischlosen Speisen der Vergangenheit zurück. Fleisch war damals ein Sonntagsessen. Heute haben wir im Herzkasperlzelt 23 Speisen mit Fleischanteil und 19 vegetarische Speisen. Von den 19 fleischlosen Speisen sind 10 sogar vegan. 2013 haben wir zum ersten Mal vegane Speisen im Zelt angeboten und etwas angestoßen, das seitdem auf der ganzen Wiesn greift. Darauf sind wir stolz. Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln heißt auch umdenken: hin zu weniger Fleischspeisen. Darüber hinaus sparen wir mit unserem vegetarischen und veganen Angebot eine erhebliche Menge an C02.
Wir verwenden für 2025 den Öko-Aktiv Strom der SWM.
Wir speisen durch ein Wasserkraftwerk in Niederbayern produzierten regionalen Öko-Strom ein.
Durch neue Geräte, LED-Beleuchtung und modernste Technik sparen wir Energie ein.
Mit Wasser-Recycling durch eine Wasseraufbereitungsanlage sparen wir Trinkwasser.
Durch Konvektomateneinsatz für Hendl, statt Grills können wir 2025 deutlich CO2-Reduktion einsparen.
Wir fahren zu 95% Fahrrad oder mit dem MVV ins Herzkasperlzelt.
Wir verwenden für die Lieferungen in unser Zelt vom Wirtshaus im Fraunhofer und weiteren Orten in München unser E-Lastenrad.
Wir sind Mitglied bei Climate Partner:
Foto: Sebastian Gabriel